Kultur und Geschichte – Reise in die Vergangenheit
Gran Canaria hat ein reiches kulturelles Erbe, das sich über Jahrtausende erstreckt. Die Spuren der vorspanischen Ureinwohner sind bis heute sichtbar: Die Cueva Pintada in Gáldar zeigt Wandmalereien und Artefakte der Altkanarier. Der Cenobio de Valerón ist ein beeindruckendes Höhlensystem, das einst als Getreidespeicher diente. Nach der kastilischen Eroberung entwickelte sich die Insel zum Schmelztiegel dreier Kontinente – Europa, Afrika und Amerika.
Dies spiegelt sich in der Architektur von Las Palmas wider:


Im Herzen des Altstadtviertels Vegueta liegt die Plaza de Santa Ana, umgeben von historischen Gebäuden und bekrönt von der imposanten Kathedrale Santa Ana. Gleich daneben befindet sich die Casa de Colón, eines der bekanntesten Museen der Insel.
Das Kolumbus-Haus zeigt in dreizehn Ausstellungsräumen originale Seekarten, Navigationsinstrumente und zahlreiche Exponate rund um die Atlantiküberfahrten und die enge Verbindung Gran Canarias mit den Amerika-Expeditionen. Auch das Gabinete Literario und das Centro Atlántico de Arte Moderno dokumentieren, wie vielfältig die Kultur der Insel ist. Ergänzt wird das Angebot durch lokale Feste und Märkte, die historische Bräuche lebendig halten.